Expertise für Geldanlage in Fonds und ETF´s
Telefon: 040 - 524 7720-70
Sind Prognosen wert, dass irgendjemand sie liest? Angesichts der zahlreichen Fehlschläge bezweifeln dies zunehmend viele Anleger. Die Finanzwissenschaft hat dafür die treffende Erklärung und sie weiß, dass Vorhersagen eigentlich überflüssig sind.
Warum Prognosen selten zutreffen
Analysten können zwar die technische Wahrscheinlichkeit von Kursveränderungen einigermaßen gut bestimmen. Doch sie vergessen dabei, dass es die Anleger mit ihren Reaktionen auf Wirtschaftsnachrichten sind, die den Notierungen zur Bewegung verhelfen. Und dieses sogenannte Marktsentiment ist für keine Vorhersage erfassbar. Im Ergebnis lässt die Einbeziehung von Prognosen die Börse zum Spielkasino werden, denn ihre Treffsicherheit kommt unkalkulierbaren Zufällen gleich.
Für Finanzwissenschaftler sind Prognosen uninteressant
Die Finanzwissenschaft weiß, dass an effizienten Märkten alle Teilnehmer über die gleichen Informationen verfügen, Vorteile für einzelne Akteure, sind daher nicht mehr gegeben. Die Ökonomen kennen allerdings Vorgehensweisen, mit denen Anleger auf Prognosen verzichten können: Das Kapital so breit wie möglich streuen und Geduld bewahren.
Option Indexfonds
Mit Exchange Traded Funds (ETF) investieren Anleger in einen ganzen Index und genießen dabei einfache Verständlichkeit, zeitgemäße Transparenz in Verbindung mit vorbildlicher Flexibilität. Sie sind in den Zeiten effizienter Märkte eine kostengünstige Möglichkeit, ohne nennenswertes Risiko breite Diversifikation zu betreiben. Sicher werden die Investments auch durch die Tatsache, dass eine Investition in einen Index als Sondervermögen behandelt wird, das eingesetzte Kapital ist daher auch bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten sicher. Zu all diesen Vorteilen kommt, dass Indexfonds keine Prognosen erfordern, sie zeichnen lediglich den ihnen zugrunde liegenden Referenzindex nach.
Indexfonds haben mittlerweile prominente Fans, einer der bekanntesten ist die Investorenlegende Warren Buffett, der einstige Stock-Picker setzt selbst auf diverse Indizes und rät Erben und Anhängern zu gleichem.
Option Assetklassen-Investing
Seitens Diversifikation und Ertrag gehen Investments in Anlageklassen weit über die Geldanlage in Indexfonds hinaus. Die Strategien sind auf den Erkenntnissen renommierter Wissenschaftler aufgebaut und orientieren sich in erster Linie am Risikoverständnis des einzelnen Anlegers. Selbstverständlich wird auch hierbei vollständig auf Prognosen verzichtet.
Wulfgramm Konzept GmbH
Eulenkrugstraße 56
22359 Hamburg
Geschäftsführer:
Dipl.-Kfm. Andreas Wulfgramm
Fon: 040 / 524 7720 60
Fax: 040 / 524 7720 65
Mail*: info@wulfgramm-konzept.de
Web: www.wulfgramm-konzept.de
* Bitte ".NOSPAM" aus der E-Mail Adresse entfernen